KTM Offroadtour in Zypern
Wir fahren mit KTM Adventure Tours nach Zypern und geniessen Softendurotouren der Extraklasse. Diese Touren sind für Anfänger wie auch Routiniers geeignet. Es braucht keine Vorkenntnisse. Herrliche Schotterstrassen führen zum tiefblauen Meer und durch einsame Berglandschaften. Zwischendurch kannst du in verschlafenen Dorftavernen Rast machen, die köstliche griechische Küche probieren und einen Ruhetag mit Sonnenbaden, Jetskifahren oder Tauchen geniessen.
📅 Wann
7. bis 14. November 2026
🗺️ Wo
Insel Zypern
🛏️ Übernachtung
7 Übernachtungen im DZ inkl. Halbpension****
⛰️ Niveau1)
❶❷❸❹⑤
Erlebnisprogramm

Tag 1
- Ankunft am Flughafen LARNACA, Transfer zum Hotel
- Machen Sie es sich im Hotelzimmer gemütlich und lernen Sie das Team kennen

Tag 2-7
- 5 geführte Ganztagestouren
- Mittagessen unterwegs und gemeinsames Abendessen
- Abende und ein Ruhetag sind frei
- Abschlussfeier am 7. Tag
- Optional: ein Tag zum Entspannen

Tag 8
- Abreise nach dem Frühstück
- Transfer zum Flughafen LARNACA
- 5 geführte Touren in Gruppen unter professioneller Betreuung
- KTM EXC Leihmotorrad inklusive Kraftstoff
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im 4* Hotel mit Halbpension
- Transfers vom Flughafen LARNACA zum Hotel und zurück
- Mechaniker-/Ersatzteilservice
- Abschlussabend, Urkunde
- Flug Schweiz-Zypern-Schweiz ab Basel oder Zürich
- Reisepass
- Motorradbekleidung2) inklusive Regenbekleidung
- Trinkrucksack oder Gürteltasche
- Reiseversicherung mit Rückführungsschutz
- Upgrade Einzelzimmer (+ € 280.–)
- Reisebegleiter
- Doppelzimmer: € 1'790.–*
- Einzelzimmer: € 2'070.– (begrenzt verfügbar, anzufragen via Anfrage in Anmeldung)*
*Die Preise für 2026 sind noch nicht definitiv. Änderungen jederzeit vorbehalten.
Stufe 1:
Schotterwege und offene Wege wechseln sich mit Singletrails ohne starke Steigungen und Gefälle ab, gelegentlich mit Umwegen auf längere Asphaltstrecken, um zu extreme Offroad-Passagen zu vermeiden. Für Anfänger geeignet.
Stufe 2:
Schotterwege mit Auswaschungen und Schlaglöchern, ausgetretene Feldwege, vereinzelt tiefe Spurrillen, Brandschneisen, ausgetrocknete Flussläufe, einfache Flussüberquerungen, Singletrails ohne steile Anstiege oder Gefälle. Für Anfänger geeignet.
Stufe 3:
Ausgefahrene Schotterpisten, ausgetretene Feldwege mit Wasserlöchern, Singletrails mit engen Kurven sowie extremen Anstiegen und Gefällen, anspruchsvolle Fluss- und Bachdurchquerungen. Dazwischen längere, leichtere Passagen. Fahrerfahrung im Gelände empfohlen.
Stufe 4:
Hänge, Geröll, tiefer Sand, Spurrillen, rutschiger Untergrund: Schwieriges Gelände wie dieses sowie steile Anstiege und Abfahrten sind zu bewältigen. Außerdem auf dem Programm: Schlammlöcher, Steilhänge, Hangquerungen und schnelles Fahren. Regelmäßige Fahrerfahrung im Gelände erforderlich.
Stufe 5:
Es werden extrem anspruchsvolle Geländeabschnitte bei jedem Wetter, egal ob Nässe oder große Hitze, befahren. Ein allgemein hohes fahrtechnisches Niveau ohne längere, einfachere Passagen stellt hohe Anforderungen an die körperliche Fitness. Nur mit Teamgeist ist die Gruppe zu bewältigen. Regelmäßige Fahrerfahrung im Gelände erforderlich.
- Helm : Ein Offroad-Integralhelm wird empfohlen. Je leichter er ist, desto weniger wird die Nackenmuskulatur belastet. Ein Integralhelm ist ungeeignet. Dazu eine passende Schutzbrille. Sieht ja auch geiler aus.
- Optionales Neckbrace: Das Nackenschutzsystem, das Wirbelsäulenverletzungen im Nackenbereich auf ein Minimum reduzieren kann und gleichzeitig maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.
- Ein klassischer Brustprotektor oder Protektorenshirt (inkl. Nierengurt) schützt Rücken, Schultern und Oberkörper. Zusätzlich werden Ellbogenschützer getragen und darüber ein Crossshirt sowie je nach Wetterlage eine Weste oder eine (wasserdichte, atmungsaktive) Jacke. Gefütterte Jacken mit integrierten Protektoren sind für Touren im sommerlichen Süden weniger geeignet.
- (Motocross-)Handschuhe eignen sich am besten für das Fahren im Gelände; Handschuhe aus Neopren werden bei Regen getragen. Lederhandschuhe sind ungeeignet.
- Hosen aus synthetischen Materialien sind robust und dennoch leicht. Hüftprotektoren sind empfehlenswert.
- Obligatorisch sind Knieprotektoren.
- Robust (Offroad-)Stiefel die Knöchel, Fuss und Schienbein schützen.
- Im Rucksack oder der Gürteltasche braucht es Getränke, Führerschein, Fahrzeugpapiere und etwas Landesgeld für den Besuch der Dorfkneipe.
Offroad Adventure Tours GmbH
Zürcherstrasse 376
8500 Frauenfeld
Mobil: +41 76 834 83 60
annemarie.attiger@offroad-adventure-tours.ch
Hier kannst du dich anmelden: KTM Adventure Tours
Jetzt liegts an dir. Bist du dabei beim geilsten Offroadevent?
Anmelde- und Stornierungsbedingungen
Es gelten die Vertragsbedingungen von KTM Adventure Tours
- Eine Anzahlung in Höhe von 40 % des Gesamtbetrages ist innerhalb von zwei Wochen nach Rechnungserhalt zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens vier Wochen vor Reisebeginn fällig.
- Der Buchende ist jederzeit zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Im Falle eines Rücktritts des Buchenden werden anstelle des Reisepreises folgende Stornogebühren fällig:
- 20 % des Reise- und Mietpreises bei Rücktritt zwischen Anmeldung und acht Wochen vor Reisebeginn,
- 50 % des Reise- und Mietpreises bei Rücktritt zwischen acht und vier Wochen vor Reisebeginn,
- 85 % des Reise- und Mietpreises bei Rücktritt innerhalb von vier Wochen vor Reisebeginn oder bei nicht gemeldeter Nichtteilnahme.
- Der Rücktritt hat per Einschreiben, Fax oder E-Mail zu erfolgen. Dieser wird vom Veranstalter schriftlich per Post, Fax oder E-Mail bestätigt und gilt erst ab diesem Zeitpunkt als angenommen. Die genannten Fristen beziehen sich auf den Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Der Veranstalter ist berechtigt, die Stornogebühr mit bereits gezahlten Teilnahmegebühren zu verrechnen. Andernfalls werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Eine Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen vor Ort ist nicht möglich. Dem Teilnehmer wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen.
- Der Teilnehmer kann das Vertragsverhältnis auf eine andere Person übertragen, sofern diese alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und die Übertragung dem Veranstalter innerhalb angemessener Frist vor Reisebeginn mitgeteilt wird. Der Übertragende und der neue Teilnehmer haften gesamtschuldnerisch für die noch nicht bezahlten Gebühren sowie für etwaige durch die Übertragung entstehende Mehrkosten. Eine Übertragung bereits ausgestellter Flugtickets ist nicht möglich! Für verschiedene Leistungen, wie z.B. Ticketbuchungen, gelten gesonderte Bedingungen.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt.
- Die An- und Abmeldung kann nur schriftlich erfolgen.
- Die Versicherung gegen Personen- oder Sachschäden ist Sache des Teilnehmers. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der Teilnehmer verzichtet soweit gesetzlich zulässig auf die Geltendmachung von Schadenersatz in irgendwelcher Form gegenüber der KTM Adventure Tours oder deren Hilfspersonen.
- Der Anlass wird von KTM Adventure Tours organisiert. Jegliche Korrespondenz hat über diese Firma zu laufen.