KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R
Die Supermotos auf die wir so lange gewartet haben!
Die 690er Plattform verwöhnt uns seit beinahe zwei Jahrzehnten mit brachialer Single-Power. Für viele (junge) Interessenten waren die Supermotos jedoch unerreichbar, das ändert sich 2025 mit der KTM 125 SMC R und der KTM 390 SMC R.
Neue KTM 125 SMC R
Mit 15 PS (11 kW) Spitzenleistung ist die neue KTM 125 SMC R eine Supermoto frei ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1. Zur 6-Gang-Fussschaltung mit Slipper-Kupplung bietet KTM optional einen Quickshifter an. Laut KTM wiegt die 125 SMC R ohne Sprit 145 Kilogramm und liefert maximal 11.5 Nm Drehmoment. Wie bei Supermotos üblich, besticht die 125 SMC R durch Wendig- und Leichtigkeit. Die wertige Verarbeitung und bewährten Komponenten heben sich aber von der Billigkonkurrenz deutlich ab. Das macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar.
Neue KTM 390 SMC R
Mit 45 PS (33 kW) Spitzenleistung ist die neue KTM 390 SMC R eine Supermoto für die Führerscheinklasse A- (bis 48 PS). Das maximale Drehmoment liegt bei 39 Nm. Euro 5+ ist 2025 Voraussetzung und der Quickshifter hier ebenfalls optional. Die 390 SMC R ist etwas schwerer, sie wiegt 154 Kilogramm ohne Sprit im 9-Liter-Blechtank. Die neue SMC R besticht durch LED-Lampenmaske, 4,2‘‘ Zoll Farb-TFT mit USB-C Anschluss und sehr modernes Design. Einstellbare Federgabel und Federbein runden das tolle Angebot ab. Mit Antihopping-Kupplung und Traktionskontrolle (abschaltbar) bleiben keine Wünsche offen.
Technische Daten | |
---|---|
Leistung | 15 PS |
Drehmoment | 11.5 Nm |
Hubraum | 125 ccm |
Gewicht | 145 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 860 mm |
Tank | 9 Liter |
Verbrauch | 2.4 L/100km |
Preis | CHF 5'690.– |
Technische Daten | |
---|---|
Leistung | 45 PS |
Drehmoment | 39 Nm |
Hubraum | 399 ccm |
Gewicht | 154 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 860 mm |
Tank | 9 Liter |
Verbrauch | 3.4 L/100km |
Preis | CHF 6'990.– |
KTM 125 Enduro R und KTM 390 Enduro R
Kompakte Power und moderne Technik für Offroad-Abenteuer!
Die neuen KTM 125 und 390 Enduro R für 2025 sind da! Mit moderner Technik, kompaktem Design und jeder Menge Offroad-Potenzial wollen sie die Klasse der Dual-Sport-Bikes erobern. Ein Duke-Motor im Herzen, ein neues Chassis, lange Federwege (vorne und hinten 230mm) und Enduroräder sorgen für richtig Offroadfeeling. Mit 45 PS (33 kW) resp. 15 PS (11 kW) ist der gleiche Motor verbaut wie bei den anderen zwei Neuheiten. Der Serviceintervall wurde bei allen Neuheiten auf 10‘000 Kilometer erweitert. Also sind sie auch deutlich wartungsärmer und dadurch im Unterhalt preiswerter. Das Cockpit hat auch bei beiden Modellen das 4,2‘‘ Zoll Farb-TFT mit USB-C Anschluss. ABS und Traktionskontrolle ist serienmässig dabei. Im direkten Preis-/Leistungsvergleich mit anderen Marken stehen dir also zwei top Modelle zur Auswahl.
Technische Daten | |
---|---|
Leistung | 15 PS |
Drehmoment | 11.5 Nm |
Hubraum | 125 ccm |
Gewicht | 152 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 890 mm |
Tank | 9 Liter |
Verbrauch | 2.4 L/100km |
Preis | CHF 5'690.– |
Technische Daten | |
---|---|
Leistung | 45 PS |
Drehmoment | 39 Nm |
Hubraum | 399 ccm |
Gewicht | 159 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 890 mm |
Tank | 9 Liter |
Verbrauch | 3.4 L/100km |
Preis | CHF 6'990.– |