
Enduropark Hechlingen - WIN oder FAIL?
Bereits zum zweiten Mal gehen wir im April 2025 mit Kunden in den BMW Motorrad Enduro Park in Hechlingen. In diesem Blog möchten wir dir näher bringen, warum du auch unbedingt einmal mitkommen solltest.
Der BMW Motorrad Enduro Park vom Veranstalter TWTmoto ist nach unserem Kenntnisstand einer der grössten Offroadparks im DACH-Raum. Und es ist wohl der einzige Park ausschliesslich für Motorräder. Das heisst die Trails sind so gebaut, dass man mit dem Motorrad durchfahren kann, sie jedoch deutlich realistischer sind als breite ausgefahrene 4x4 Wege. Natürlich hat beides seinen Reiz, aber beim Enduro Park kannst du darauf vertrauen, dass du durchkommst. Und er ist so gross und vielseitig, dass alle Teilnehmer - egal ob Neuling oder Wiederholungstäter - etwas lernen. Nun aber zum Ablauf einer typischen Buchung eines 2 Tages Endurotraining mit dem Moto-Center Thun.
Wir buchen grundsätzlich nur das 2 Tagestraining. Einerseits wird man nach dem ersten Tag erst richtig "warm". Andererseits fahren wir rund 5 Stunden pro Weg, da will man nicht schon nach einem Tag wieder nach Hause. Und es würde das gesellige Zusammensein im Forellenhof fehlen. Gerade die Benzingespräche am Freitag und Samstag machen genauso viel Spass wie das Offroadfahren tagsüber.
Wer mit uns anreisen möchte, kommt am Freitag Vormittag nach Steffisburg ins Moto-Center Thun. Dort wird der Van beladen und nochmals Proviant nachgefüllt für die Reise. Unser Ziel ist jeweils die Ankunft im Forellenhof in Hechlingen vor 18:00 Uhr. Einmal angekommen beziehen wir die Zimmer und geniessen nach einem kühlen Getränk ein tolles Abendessen. Dabei lernen wir uns alle besser kennen. Erfahrungsgemäss gehen die meisten dann auch zeitig einmal zu Bett. Kleine Warnung bezüglich den Betten. Die Matratze ist für unseren Geschmack eher ein bisschen hart.
Nach einer hoffentlich erholsamen Nacht treffen wir uns um 07:00 Uhr im Frühstücksraum. Dort kriegen wir ein tolles Buffet. Der Forellenhof ist ein Familienunternehmen und die Familie Zäh ist unglaublich gastfreundlich. Die wissen genau, wie Motorradfahren behandelt werden müssen. Sobald der Energielevel gefüllt ist, fahren wir zum Enduropark. Dort dürfen wir nach dem Check-In (Führerausweis nicht vergessen!) die Stiefel holen. Die gibt es zu mieten für € 45.- für beide Tage. Oder man kauft sich welche bei uns. Die privaten Utensilien legt man in einen Spinnt. Und dann wird gewartet bis es 09:00 Uhr ist. Genau dann erfolgt der Appell. Der nette Hauptleiter stelle alle Instruktoren vor. Eine grosse Portion Spass war bis jetzt immer dabei. Kernpunkt des Appells ist primär die Einteilung der Gruppen.
Dabei gibt es drei grobe Einteilungen: "wer noch nie abseits der Strasse unterwegs war oder wenig Erfahrung auf der Strasse hat". Das ist die Beginnergruppe. Die zweite Gruppe definiert sich sinngemäss so: "Wer routiniert auf der Strasse ist und sich schon mal auf einen Waldweg verirrt hat". Und dann folgt die dritte Gruppe: "Wer schon einmal im Enduropark war oder regelmässig Offroad fährt". Die Einteilung basiert auf Selbsteinschätzung, ist aber nicht in Stein gemeisselt. Zu Gunsten der Gruppe oder eigenen Fähigkeiten kann bis Samstag Mittag noch getauscht werden. Idealerweise sind auch alle Gruppen in etwa gleich gross.
Gesagt getan: Nach der Einteilung holt man sich sein Motorrad ab und begibt sich zum Instruktor. Der Tag beginnt in der Regel mit Einfahrübungen auf (!) dem Motorrad - zum Teil einhändig oder sonstigen Kapriolen. Es ist schon erstaunlich, was man alles kann, wenn man sich nur traut.
Die ersten 2.5 bis 3 Stunden verbringt man mit zahlreichen Übungen. Fokus ist das Kennenlernen des Motorrades und der eigenen Fähigkeiten. So macht man diverse Kurvenübungen, Auf- und Abfahrten an Rampen, Wendemanöver am Hang und vieles mehr. Und dazwischen gibt es wertvolle Pausen im Verpflegungszentrum mit gratis Kaffee, isotonischen Getränken und Wasser sowie Früchten. Glaub uns, das brauchst du. Der Tag ist noch lang. Wenn die Zeit langsam zwischen 11:30 und 12:30 Uhr ist, heisst es Mittagessen. Dann fahren alle zum Forellenhof. Dort wartet ein tolles Mittagessen auf dich. Das Essen inkl. Dessert ist Teil der Anmeldegebühr. Nur die Getränke muss man hier selber bezahlen. Kunden vom Forellenhof können es praktischerweise aufs Zimmer schreiben.
Dann gehts am Nachmittag weiter mit Übungen. Wir lernen die Fahrmodi kennen, machen eine Vollbremsung und so weiter. Der Nachmittag vergeht dann wie im Flug - wieder mit den obligaten Pausen - und du sehnst dich langsam nach Feierabend und das Stiefelbier (Danke Urs W. für die tolle Idee :-)). Nach der Dusche im Forellenhof heisst es Abendessen. Ein tolles Menü mit den anderen Teilnehmern. Es gibt meistens ein deftiges Buffet mit oberfränkischen Spezialitäten. Den Abend geniessen wir zusammen mit "Plaggieren" und Erzählungen aus vergangenen Zeiten. Deutlich vor Mitternacht sind die meisten Teilnehmer dann im Bett und müssen sich erholen. Spannenderweise ist dann die Matratze nicht mehr so hart. Es liegt wohl daran, dass man sofort einschläft vor Müdigkeit.
Am Sonntag besammeln wir uns wieder zwischen 07:00 und 08:00 Uhr. Da man keine Stiefel mehr fassen muss und der Check-In erledigt ist, reicht die Abfahrt um 08:45 Uhr. Um 09:00 Uhr holen wir das Motorrad ab und fahren wieder emsig dem Instruktor durch den grossen Park nach. Man lernt nochmals neue Strecken und Ecken kennen in diesem riesigen Park. Es macht so viel Spass und man bemerkt innert zwei Tagen, dass man besser wird und wie das Motorrad im Gelände reagiert.
Um die Mittageszeit stärken wir uns nochmals im Forellenhof am Buffet. Der Kohlenhydratspeicher füllen und am Nachmittag nochmals angreifen...An den zwei Tagen lernt man Passagen durch Wasser, durch Sand und grobkörniges Kies, steile Auf- und Abfahrten, fahren an Steilwandkurven und engen Singletrails durch den Wald. Dies natürlich immer unter Berücksichtigung der Gruppenstärke. Es kann gut sein, dass Anfänger nicht alle Übungen machen. Ein kleines Highlight ist die Ausfahrt ausserhalb des Geländes. Dort kann man das Gelernte in wilder Laufbahn anwenden.
Wichtig zu erwähnen ist, dass man jederzeit eine Pause machen kann und nie über dem eigenen Level fahren muss. Es ist jedem Teilnehmer freigestellt, welche Übungen gemacht werden. ABER: je mehr man mitmacht, je mehr lernt man. Wir möchten allen Mut machen, nahe an die eigenen Grenzen zu gehen. Falls das Motorrad einmal umfallen sollte, ist das halb so tragisch. Zu 99% passiert nichts und du bist auch nicht die einzige Person, die das Motorrad an diesem Tag fallen gelassen hat.
Wenn wir uns alle am Sonntag um 15:45 Uhr wieder beim BMW Center treffen, heisst es Abschied nehmen. Erfreulicherweise kriegen wir die wohlverdiente Urkunde und einen grossen Applaus für die tolle Leistung. In der Umkleidekabine können wir uns dann frisch machen und den Heimweg antreten. Da es meistens wenig Verkehr hat, sind wir ungefähr um 22:00 Uhr wieder zurück in Thun.
Warum solltest du einmal mit uns mitkommen? Du darfst endlich mal ganz legal im Gelände fahren. Und dann noch mit einem Motorrad, wo ein Kratzer kein Weltuntergang ist. Das ist mental sehr wichtig. Dein eigenes Motorrad würde dich hemmen und du würdest nicht alle Übungen genau gleich fahren. Als weiteren Punkt möchten wir das tolle Zwischenmenschliche erwähnen im Apero oder beim Essen. Und last but not least wirst du ein besserer Töfffahrer. In Zukunft hast du Freude an Wald- und Feldwegen und musst nicht sofort umkehren, wenn die asphaltierte Strasse ausgeht. Und wer weiss, vielleicht nimmt's dir den Ärmel rein und du suchst das Abenteuer im Gelände.
Das wäre ein grober Einblick zum 2 Tages Endurotraining und was dich erwartet. Wenn du dich angesprochen füllst, freuen wir uns auf deine Anmeldung. Die Platzzahl ist beschränkt. Wer nicht mit uns anreisen möchte (Platzzahl auch beschränkt) kannst und musst du selber anreisen. Rund die Hälfte der Teilnehmenden reist mit dem eigenen Fahrzeug an. Falls du noch Bekleidung brauchst fürs Abenteuer, komm vorbei. Gerne beraten wir dich optimal für den Enduropark und andere Abenteuer off the road.